Projekte
- 2021
- 2020
- 2019
- Altarbild bald in neuem Glanz
- Begleiter durchs Schulleben
- Ein Traum wird wahr
- Gesundes Essen macht Spaß
- Kinderkrankenpflege: Geld für Umschulung
- Mehr als nur Sport
- Musikunterricht in der Verlängerung
- Mutationen auf der Spur
- Notebooks für die Bildung
- Nun mit E-Piano
- Patienten das Leben erleichtern
- Völkerverständigung
- 2018
- Bessere Erstversorgung
- Büroausstattung
- Hoffnung bei seltenen Krankheiten
- Motivation durch Sport
- Motorik fördern
- Musikalische Früherziehung
- Musiktheater: Integration einmal anders
- Neuausstattung einer Bibliothek
- Schock, nicht nur für die Patienten
- Ohne coachs geht nichts
- Trockene Herberge
- Wissen über die Natur
- 2017
- 2016
- 2015
- Musiktheater-Projekt mit Flüchtlingen
- Wald begreifbar machen
- Theaterprojekt "Zwischen Raum und Zeit"
- Sprachtherapeutische Trainings-App
- Weihnachtsfeier für Asylbewerber
- Gesundheitspartys
- Neue Familiengruppe bei der ZirkuTopia e.V.
- ReiterCamp
- Theaterprojekt ZeitGenossen
- Clownsbesuche in Altenpflegeeinrichtung
- Forschen fürs Überleben
- Neues Klettergerüst zum Toben
- Bücherei für die Ganztagsschule
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
Kontakt
So erreichen Sie uns:
Fonds der Arzneimittelfirmen
Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland e.V.
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt am Main
T: 069-2556-1421
F: 069-2556-1614
Waldabenteuer
Eine Ferienwoche im Wald verbringen – darauf können sich nun zwanzig Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren freuen, die – oft in sozial bedrückenden Verhältnissen – im Trierer Hochhausquartier Weidengraben leben. Ihnen möchten die Mitarbeiter des Jugendzentrums „Auf der Höhe“ in den Herbstferien nahebringen, wie spannend es sein kann, die Freizeit auch in der Natur zu verbringen. Die pädagogische Gestaltung der Waldwoche hat als Gastdozentin Annette Fehrholz von "Welt.Um.Bildung" übernommen. In der letzten Herbstferienwoche fahren die Kinder täglich in die Wälder, kochen ihr Mittagessen über offenem Feuer, errichten unter anderem einen Niedrigseilparcours und bauen aus Ästen und Zweigen Waldsofas sowie kleine Hütten – all dies mit dem Segen des Forstamts, das mit dem Jugendzentrum kooperiert. Fast wäre das Ferienprogramm an finanziellen Engpässen gescheitert. Doch der Fonds der Arzneimittelfirmen ist eingesprungen. Mit knapp 1.500 Euro unterstützt er dieses Projekt des „Treffpunkts am Weidengraben“.