Projekte
- 2021
- 2020
- 2019
- Altarbild bald in neuem Glanz
- Begleiter durchs Schulleben
- Ein Traum wird wahr
- Gesundes Essen macht Spaß
- Kinderkrankenpflege: Geld für Umschulung
- Mehr als nur Sport
- Musikunterricht in der Verlängerung
- Mutationen auf der Spur
- Notebooks für die Bildung
- Nun mit E-Piano
- Patienten das Leben erleichtern
- Völkerverständigung
- 2018
- Bessere Erstversorgung
- Büroausstattung
- Hoffnung bei seltenen Krankheiten
- Motivation durch Sport
- Motorik fördern
- Musikalische Früherziehung
- Musiktheater: Integration einmal anders
- Neuausstattung einer Bibliothek
- Schock, nicht nur für die Patienten
- Ohne coachs geht nichts
- Trockene Herberge
- Wissen über die Natur
- 2017
- 2016
- 2015
- Musiktheater-Projekt mit Flüchtlingen
- Wald begreifbar machen
- Theaterprojekt "Zwischen Raum und Zeit"
- Sprachtherapeutische Trainings-App
- Weihnachtsfeier für Asylbewerber
- Gesundheitspartys
- Neue Familiengruppe bei der ZirkuTopia e.V.
- ReiterCamp
- Theaterprojekt ZeitGenossen
- Clownsbesuche in Altenpflegeeinrichtung
- Forschen fürs Überleben
- Neues Klettergerüst zum Toben
- Bücherei für die Ganztagsschule
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
Kontakt
So erreichen Sie uns:
Fonds der Arzneimittelfirmen
Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland e.V.
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt am Main
T: 069-2556-1421
F: 069-2556-1614
Skifreizeit und Radtour für Menschen mit Behinderung
Die Initiative Allenstein ist eine Selbsthilfegruppe mit sozialpädagogischer Begleitung für Jugendliche, junge Erwachsene und Erwachsene mit einer Behinderung ab 17 Jahren. Sie wurde 1972 von Isolde Allenstein ins Leben gerufen und wird seit 1992 vom Haus der Volksarbeit in Frankfurt unterstützt und gefördert. Die Initiative bietet ein Freizeit-, Kultur- und Bildungsprogramm für Menschen mit Behinderung an. Unter anderem werden auch begleitete Urlaubsreisen veranstaltet.
Im August 2017 organisierte die Initiative Allenstein eine viertägige Radtour am Main für sieben Menschen mit Behinderung. Für Ende Januar 2018 ist eine Skifreizeit für acht Teilnehmer geplant. Solche Angebote sind sehr wichtig, da die Mitglieder der Initiative den Sport ansonsten nicht erlernen oder ausüben könnten. Zudem haben sie oft nur ein kleines Gehalt und könnten sich eine solche Reise nicht leisten.
Der Arzneimittelfonds unterstützt die Radtour am Main mit einer Förderung von 1.000 Euro und die Skifreizeit mit einer Förderung in Höhe von 1.800 Euro. Weitere Informationen zur Initiative Allenstein sind auf www.hdv-ffm.de/menschen-mit-handicap/initiative-allenstein zu finden.