Projekte
- 2021
- 2020
- 2019
- Altarbild bald in neuem Glanz
- Begleiter durchs Schulleben
- Ein Traum wird wahr
- Gesundes Essen macht Spaß
- Kinderkrankenpflege: Geld für Umschulung
- Mehr als nur Sport
- Musikunterricht in der Verlängerung
- Mutationen auf der Spur
- Notebooks für die Bildung
- Nun mit E-Piano
- Patienten das Leben erleichtern
- Völkerverständigung
- 2018
- Bessere Erstversorgung
- Büroausstattung
- Hoffnung bei seltenen Krankheiten
- Motivation durch Sport
- Motorik fördern
- Musikalische Früherziehung
- Musiktheater: Integration einmal anders
- Neuausstattung einer Bibliothek
- Schock, nicht nur für die Patienten
- Ohne coachs geht nichts
- Trockene Herberge
- Wissen über die Natur
- 2017
- 2016
- 2015
- Musiktheater-Projekt mit Flüchtlingen
- Wald begreifbar machen
- Theaterprojekt "Zwischen Raum und Zeit"
- Sprachtherapeutische Trainings-App
- Weihnachtsfeier für Asylbewerber
- Gesundheitspartys
- Neue Familiengruppe bei der ZirkuTopia e.V.
- ReiterCamp
- Theaterprojekt ZeitGenossen
- Clownsbesuche in Altenpflegeeinrichtung
- Forschen fürs Überleben
- Neues Klettergerüst zum Toben
- Bücherei für die Ganztagsschule
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
Kontakt
So erreichen Sie uns:
Fonds der Arzneimittelfirmen
Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland e.V.
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt am Main
T: 069-2556-1421
F: 069-2556-1614
Begleitung in der letzten Lebensphase
Der Hospizverein im Pfaffenwinkel macht es sich seit 1992 zur Aufgabe, Menschen in der letzten Phase ihres Lebens zu begleiten – und das stets unter Wahrung der Menschenwürde, mit größtmöglicher Selbstbestimmung, Lebensqualität und der Linderung von Krankheitssymptomen. Damit wird sterbenden und trauernden Menschen Geborgenheit vermittelt und ihnen das Gefühl gegeben, bis zuletzt wertvolle Mitglieder der Gesellschaft zu sein.
Möglich ist die Arbeit jedoch nur durch den unermüdlichen Einsatz und das selbstlose Engagement vieler hauptamtlicher Mitarbeiter und ehrenamtlicher Helfer, deren Arbeit durch Spenden unterstützt wird. Der Verein hat knapp 1.000 Mitglieder – darunter rund 150 ehrenamtliche, aktive Hospizhelfer und mehr als 30 hauptamtliche Mitarbeiter. Die Beratung, Betreuung und Begleitung sowie die Aufnahme ins Hospiz sind für jedermann kostenfrei.
Der Arzneimittelfonds unterstützt die Arbeit des Hospizvereins mit einer Förderung in Höhe von 2.000 Euro. Weitere Informationen zum Verein sind auf www.hospiz-pfaffenwinkel.de zu finden.