Projekte
- 2021
- 2020
- 2019
- Altarbild bald in neuem Glanz
- Begleiter durchs Schulleben
- Ein Traum wird wahr
- Gesundes Essen macht Spaß
- Kinderkrankenpflege: Geld für Umschulung
- Mehr als nur Sport
- Musikunterricht in der Verlängerung
- Mutationen auf der Spur
- Notebooks für die Bildung
- Nun mit E-Piano
- Patienten das Leben erleichtern
- Völkerverständigung
- 2018
- Bessere Erstversorgung
- Büroausstattung
- Hoffnung bei seltenen Krankheiten
- Motivation durch Sport
- Motorik fördern
- Musikalische Früherziehung
- Musiktheater: Integration einmal anders
- Neuausstattung einer Bibliothek
- Schock, nicht nur für die Patienten
- Ohne coachs geht nichts
- Trockene Herberge
- Wissen über die Natur
- 2017
- 2016
- 2015
- Musiktheater-Projekt mit Flüchtlingen
- Wald begreifbar machen
- Theaterprojekt "Zwischen Raum und Zeit"
- Sprachtherapeutische Trainings-App
- Weihnachtsfeier für Asylbewerber
- Gesundheitspartys
- Neue Familiengruppe bei der ZirkuTopia e.V.
- ReiterCamp
- Theaterprojekt ZeitGenossen
- Clownsbesuche in Altenpflegeeinrichtung
- Forschen fürs Überleben
- Neues Klettergerüst zum Toben
- Bücherei für die Ganztagsschule
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
Kontakt
So erreichen Sie uns:
Fonds der Arzneimittelfirmen
Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland e.V.
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt am Main
T: 069-2556-1421
F: 069-2556-1614
Weihnachtsfeier für Asylbewerber
Unter dem Motto „Heute wollen wir einfach nur lachen, tanzen und essen“ fand am 10. Januar 2015 das erste Weihnachtsfest für eritreische Flüchtlinge in Viernheim statt. Im geschmückten Sozialzentrum in Viernheim feierten 100 Asylbewerber zusammen mit ehrenamtlichen Helfern ein großes und stimmungsvolles Weihnachtsfest nach dem eritreischen Kalender, genossen landestypische Speisen und präsentierten traditionelle eritreische Lieder.
Anwesend waren auch Pfarrer Stipinovich für die Pfarrgemeinde St. Michael/St. Hildegard in Viernheim, der auf die Tragödie hinwies, dass so viele Menschen aus ihren Heimatländern fliehen müssten, und Professor Kibreab Habte Michael, der sich mit bewegenden Worten für die große Unterstützung bedankte und auch dafür, dass viele Asylbewerber endlich eine Heimat gefunden haben: „Wir haben hier eine neue Heimat gefunden, wir haben einen Platz, an dem wir gut schlafen können, dafür danken wir allen, die uns unterstützen“.
Ermöglicht wurde das Fest und schließlich auch eine Bescherung für alle Flüchtlinge durch eine Spende des Arzneimittelfonds in Höhe von 2.600 Euro.